PARTNER DER CHEMIE- UND METALLINDUSTRIE

PARTNER DER CHEMIE- UND METALLINDUSTRIE

PARTNER DER CHEMIE- UND METALLINDUSTRIE

PARTNER DER CHEMIE- UND METALLINDUSTRIE

Schwefelsäure

Schwefelsäure bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in
zahlreichen Bereichen, hat aber nur
sehr wenige natürliche Ressourcen.

Aluminium

Aluminium zählt zu den Leichtmetallen. Mit einer Dichte von 2,7 kg/dm3 wird das Gewicht in den Endprodukten reduziert, ebenso die CO2-Emission.

Sekundärrohstoff

Aluminiumschrotte sind hochwertige Rohstoffe und ersetzen Primäraluminium in vielen Anwendungsbereichen. Hierdurch wird der Energieverbrauch um 95% reduziert.

Partner der Chemie- und Metallindustrie

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner rund um chemische und metallische Produkte. Die Firma Tramco befasst sich mit dem gesamten Prozess – von der Geschäftsanbahnung bis hin zur vollständigen Abwicklung. Profitieren Sie von unseren ausgeprägten Marktkenntnissen, unseren tiefgreifenden Branchenkenntnissen sowie unserem globalen Netzwerk. Gerne nehmen wir die Herausforderung an, die bestmögliche Lösung für alle beteiligten Parteien zu finden. Tramco steht für Pünktlichkeit bezüglich Lieferterminen und maximaler Flexibilität bei der von Ihnen benötigten Menge – und das selbstverständlich in hervorragender Qualität.

Für die Finanzierung der von uns gelieferten Ware bieten wir Ihnen individuelle Zahlungsziele an. Ebenfalls übernehmen wir für Sie die gesamte Logistikabwicklung. Transport, damit kennen wir uns aus und bringen Ihre Ware zuverlässig und pünktlich ans Ziel.

CO2 Ausstoss

Wenn wir Emissionen und den damit verbundenen CO2 Ausstoß nachhaltig verringern wollen, kommen wir um eine Erhöhung der Recyclingquote nicht umher. Das Recycling von Materialien – ob Metall oder Chemikalie – ist hierbei essentiell.

Chemikalien:

Schwefelsäure (H2SO4) hat eine große Bedeutung. Sie ist eine der wichtigsten Industriechemikalien mit einer Weltmarktgröße von ca. 250 Millionen (Jahr 2020) Tonnen pro Jahr und steigender Tendenz. Um die Bedeutung der Schwefelsäure hervorzuheben, hier ein Vergleich mit dem jedem bekannten Metall Aluminium: Der Schwefelsäuremarkt verzeichnet weltweit ein vier Mal größeres Volumen pro Jahr als der Aluminiummarkt. Jedoch ist Schwefelsäure eher im Hintergrund, da es im täglichen Leben nicht sichtbar ist und die meisten Menschen die Bedeutung und Wichtigkeit nicht kennen.

Die grossen Mengenflüsse zeigen einerseits die Wichtigkeit der Schwefelsäure auf, andererseits sieht man es in den verschiedensten Anwendungen der Industriesegmente, in der Schwefelsäure eingesetzt wird.

Schwefelsäure wird in der Metallindustrie, Eisen- und Stahlindustrie, Düngemittelindustrie, Farbstoffindustrie, Textilfaserindustrie, Lederindustrie, Waschmittelherstellung sowie in Gastrocknungsprozessen und in der Abwasserbehandlung benötigt, um nur einige Bereiche zu nennen.

Aluminium:

Aluminium ist in unserer Welt und auch im Alltag nicht wegzudenken. Mit ca. 65 Millionen Tonnen Marktvolumen ist der Aluminiummarkt der größte im Bereich der Nichteisenmetalle (NE-Metalle).

Dieses Leichtmetall ist allgegenwärtig. Es wird im Fahrzeugbau, in der Luftfahrt, im Gebäudebau, in der Verpackungsindustrie (u.a. Lebensmittel), in der Elektroindustrie sowie bei diversen erneuerbaren Energien, wie Windräder und Solarmodulen, eingesetzt. Aluminium ist ein Metall, welches einerseits sehr leitfähig und leicht ist und andererseits auch einen antibakteriellen Effekt aufweist.

Das Recycling von Aluminium ist wichtig, um Ressourcen zu sparen und den CO2 Ausstoß weiter zu reduzieren.

SEKUNDÄRROHSTOFF: FÜR DIE EINEN IST ES SCHROTT – FÜR UNS DER ROHSTOFF MIT DER ZWEITEN CHANCE

Durch das Recycling von Metallen wird der Rohstoff Aluminium wiederverwertet. Aluminiumprodukte finden wir überall: Verpackungen (z.B. Dosen), Fahrzeugindustrie, Bauwesen etc.

Aluminium lässt sich beliebig oft wiederverwerten. Der Energieverbrauch für recyceltes Aluminium beträgt nur lediglich 5% der Energiemenge, die zur Herstellung von Primäraluminium benötigt wird. Emissionen werden reduziert, Ressourcen gespart. Die Nutzungsdauer von Aluminium ist meist sehr lange, dies ist ein großer Vorteil. Aktuell sind immer noch etwa drei Viertel des einst produzierten Aluminiums in Gebrauch. Aluminiumschrotte werden aufbereitet, dem Schmelzprozess wieder zugeführt und zu neuen Endprodukten verarbeitet.

Wussten Sie…

dass sich ungefähr drei Viertel des jemals produzierten Aluminiums aktuell immer noch in Gebrauch befinden? Und dass ein Großteil davon bereits mehrfach recycelt und in der dritten oder vierten Generation wiederverwendet wird? Es könnte also sogar sein, dass das produzierte Aluminium von 1888 heute in der Hülle Ihres Laptops oder Smartphones steckt.

Wikipedia-Eintrag

Wir schließen Kreisläufe

Reststoffe, Anfallprodukte, Abfälle, Schrotte – für uns wichtige Rohstoffe.

Geschäftsleitung TRAMCO

Zustimmung zur Datenverarbeitung

Adresse

Oberdorfstr. 61 • CH-8853 Lachen

Email

info@tramco.ch

Telefon

(+41) 79 596 06 72